AUSGEZEICHNET

Wie wird man das beliebteste Modehaus?
Mit Inspiration und Gefühl.

LIEBLINGSGESCHÄFT
VON KUNDEN GEWÄHLT

EINKAUFEN WIE BEI FREUNDEN!

Wow. Lieblingsgeschäft. Von Kunden gewählt. Das bedeutet uns sehr viel. Auszeichnungen, ins Besondere, wenn sie von Kunden verliehen werden, sind einfach großartig. Und gleichzeitig auch etwas Verpflichtendes. Die Nummer EINS zu werden, ist eine Herausforderung – sie zu bleiben, die Königsdisziplin. Das sind wir geworden, weil unsere Kunden spüren, dass wir hochengagiert für sie da sind.

Wir alle leben die Philosophie, dass glückliche und begeisterte Kunden die schönste Belohnung sind. Deshalb gibt es bei uns auch keine Umsatzprovisionen für unsere Mitarbeiter. Das entspannt. Und diese Entspanntheit ist überall zu spüren. Die Menschen sind von Herzen gerne bei uns und erleben in unserem Haus viele Stunden der inspirierenden Lebensfreude. Immer wieder bekommen wir das wohl schönste Kompliment: „Bei Euch einzukaufen, ist wie bei Freunden zu sein.“

SOUS AWARD STERNE DER WÄSCHE

SCHÖNSTE WÄSCHEWELT DEUTSCHLANDS

2007

„Sterne der Wäsche Award“ für die schönste Wäscheabteilung Deutschlands, Kategorie: Textilhaus

2012

„Sterne der Wäsche Award“ für die schönste Wäscheabteilung Deutschlands, Kategorie: beste Textilhäuser Deutschlands, Champions League

2017

„Sterne der Wäsche Award“ für die schönste Wäscheabteilung Deutschlands, Kategorie: beste Textilhäuser Deutschlands, Champions League

2022

„Sterne der Wäsche Award“ für die schönste Wäscheabteilung Deutschlands, Kategorie: beste Textilhäuser Deutschlands, Champions League

TOP-UNTERNEHMEN NIEDERBAYERNS

Ausgezeichnet durch den Landkreis Rottal-Inn

In einer feierlichen Gala im Theater an der Rott wurde unser Unternehmen Pollozek durch den Landkreis Rottal-Inn als „TOP-Unternehmen Niederbayerns“ ausgezeichnet. Der Laudator, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, ehrte die unternehmerische Leistung, trotz der stetig wachsenden Onlinekonkurrenz als aufstrebendes Familienunternehmen langfristig erfolgreich zu sein. Auch die soziale und ökologische Verantwortung sowie die regionale Bedeutung und Heimatverbundenheit waren Teil der Bewertung.